NiCrBSi - Werkstoffe
NiCrBSi-Werkstoffe werden nach DIN EN 1274 - Thermisches Spritzen, Pulver und Zusammensetzung durch uns mit Pulverflammspritzen nach DIN EN ISO 14920 verarbeitet.
Die DIN EN 1274:2004 ist die jüngste Ausgabe der Norm, welche u.a. die Korngröße und chemische Zusammensetzung bestimmt. Die alten Normen wie DIN 32529-1:1976-2 und DIN 32529:1983-10 und DIN 1274:1996-08 wurden ersetzt.
Das NiCrBSi-Pulver ist nach 4.3 eine Metalllegierung und Verbundstoff. Unter 4.3.1. sind dann die selbstfließenden Legierungen aufgelistet. Diese Auflistung beschreibt die Kennzahl, Kurzname, Härte in HRc und die entscheidenen Legierungselemente in % (Prozent). Zusätze wie Fe (Eisen) von 0,5-5%,
B (Bor) 0,9-4%, Si (Silizium) 1,8-5% sind nicht extra aufgeführt. Bor und Silizium sind als Flussmittel eingesetzt, die beim Einschmelzen an die Beschichtungsoberfläche geschwemmt werden.
2.1 | NiCuBSi 76 20 | 35-40 HRc | C0,05 | Ni Rest | Cu 19-21 |
2.2 | NiBSi 96 | 15-30 HRc | C0,2 | Ni Rest | |
2.3 | NiCrBSi 90 4 | 30-35 HRc | C0,15 | Ni Rest | Cr 3-5 |
2.4 | NiCrBSi 86 5 | 30-35 HRc | C0,2 | Ni Rest | Cr 4-6 |
2.5 | NiCrBSi 88 5 | 30-35 HRc | C0,25 | Ni Rest | Cr 3-6 |
2.6 | NiCrBSi 83 10 | 35-40 HRc | C0,2 | Ni Rest | Cr 8-12 |
2.7 | NiCrBSi 85 8 | 30-40 HRc | C0,3 | Ni Rest | Cr 6-10 |
2.8 | NiCrBSi 80 11 | 40-50 HRc | C0,5 | Ni Rest | Cr 10-14 |
2.9 | NiCrBSi 74 15 | 55-60 HRc | C0,85 | Ni Rest | Cr 15-17 |
2.10 | NiCrBSi 74 14 | 50-55 HRc | C0,05 | Ni Rest | Cr13-15 |
2.11 | NiCrBSi 65 25 | 60 HRc | C0,9 | Ni Rest | Cr 24-26 |
2.12 | NiCrBSi 82 7 | 60 HRc | C0,06 | Ni Rest | Cr 6-9 |
Unter den Kennzahlen 2.13 , 2.14 , 2.15 , 2.16 , 2.17 , 2.18 , 2.19 , 2.20 , 2.21 finden sich weitere NiCrBSi-Legierungen die mit W (Wolfram), Mo (Molybdän), Cu (Kupfer), Co (Kobalt) zugesetzt sind.
- Ni (Nickel) ist die korrosionsbeständige Komponente
- C (Kohlenstoff) und Cr (Chrom) sind für die Verschleißbeständigkeit (Härte)
- B (Bor) und Si (Silzium) werden als Flussmittel benötigt
- Cu (Kupfer) und Mo (Molybdän) gelten als Kantenstabilsatoren beim Einschmelzen
- Co (Cobalt) ist für die temperaturbeständigste Variante
- W (Wolfram) und Cr (Chrom) werden als Karbide für die extremsten Einsätze benötigt.
In Zeichnungen und Liefervorschriften kann dann z.B angegeben werden:
Spritzpulver EN 1274:2004 - 2.12 - 110/78 - verdüst
Wir als Oberflächenspezialist helfen Ihnen unverbindlich bei der Entschlüsselung und Decodierung.