NiCrBSi-Beschichtung
Die NiCrBSi-Beschichtung ist eine der ältesten Beschichtungen der durch Flammspritzen aufgebrachten Oberflächenveredelungen. Hierbei wird sich zum Nutzen gemacht, dass eine Beschichtung aus der NiCrBSi-Legierung sehr korrosionsbeständig ist.
Der Nickel-Anteil in den Beschichtungen beträgt zwischen 40-90%. Der Materialeinkauf ist speziell durch Rohstoffspekulanten und sehr zum Ärger der Beschichtungsbranche mit großen Preissprüngen belastet.
Der Cr-Chrom-Anteil in der Beschichtung beträgt zwischen 3-26% und verleiht den Schichten ihre Härte.
Die NiCrBSi-Beschichtung wird durch uns mit Pulverflammspritzen nach DIN EN 14920 mit nachträglichem Einschmelzen/Einsintern aufgebracht.
Als Grundwerkstoffe werden Stahl und Edelstähle bearbeitet. Diese werden aufgrund einer hohen anschließenden Wärmetemperatur mit Aufmaßen versehen, die Beschichtungszone wird um Schichtstärke zwischen 0,5mm und 2mm Untermaße vorzerspant. Anschließend werden die Bauteile spannungsarmgeglüht, grob gestrahlt und unmittelbar im Anschluss beschichtet um eine Unterkorrosion zu vermeiden.
Das NiCrBSi-Pulver wird mit einer Flammspritzpistole aufgespritzt und dann mit autogenen Handbrenner, induktiv oder in einem Vakuumofen bei ca. 1.000°C eingeschmolzen.
Beim Einschmelzprozess ist die NiCrBSi-Beschichtung als "nasser Schein" sichtbar. Dieser "nasse Schein" ist im Zustand bei ca. 1.000°C sehr plastisch und wird nur durch unsere erfahrenen Metallspritzer so fachgerecht ausgeführt, dass bei problematischen Bauteilen die Schmelze nicht vom Bauteil herunterläuft oder tropft und somit die NiCrBSi-Beschichtung fehlerhaft würde.
Diese Hochbeschichtungstechnologie der NiCrBSi-Beschichtung ist als einzige der thermisch gespritzten Spritzschichten ohne zusätzliche Versiegelungstechniken gasdicht und ist auch am besten gegen Stoßbelastung aufgrund von Eindiffundierung in das Grundmaterial aller Flammspritzbeschichtungen geeignet.
Desweiteren hat eine NiCrBSi-Beschichtung sehr gute Reibwerte und auch niedrigste Rauhigkeitswerte. Diese Beschichtung ist - wenn in unserem Unternehmen ausgeführt - auch regenerierbar, wenn ein Verzug beim Grundwerkstoff tolerierbar ist. Eine NiCrBSi-Beschichtung kann je nach Legierungszusammensetzung bis ca. 800°C temperaturbeständig sein und ist unmagnetisch
Anwendungsgebiete für NiCrBSi-Beschichtungen:
Wellenschutzhülse, Druckringe, Umlenkrollen, Bandführungsrollen, Transportrollen, Fördertechnik, Rollgangsrollen, Kolbenstangen, Plunger, Drahtziehkonus, Ziehscheibe, Drahtziehring, Mischwerkzeuge, Lüfter, Schnecken, Schneckenflügel, Landwirtschaftliche Messer, Off-Shore-Technik, Maritimer Bereich, Stopfbuchspackungen, Dichtungssitze, Armaturen, Kugelhahn, Müllverbrennungsanlagen.
Wir verhelfen auch ihrem Produkt zu einer deutlichen Standzeitverlängerung - sprechen Sie mit uns.
Mehr Info: Drahtflammspritzen | Pulverflammspritzen | Hochgeschwindigkeitsflammspritzen