Pulverflammspritzen mit der Pulverlegierung NiCrBSi
Die Pulverlegierung NiCrBSi wird von uns seit 1969 qualifiziert und zertifiziert durch Pulverflammspritzen auf unterschiedlichste Bauteilgeometrien aufgetragen. Bestehend aus Nickel, Chrom, Bor und Silizium überzeugen NiCrBSi Beschichtungen durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ein variabel einstellbares Härtespektrum (30 bis 63 HRc, erweiterbar auf bis zu 75 HRc mit Hartmetallzusätzen). Vor dem Aufspritzen werden Stahl- und Edelstahlbauteile sorgfältig vorbereitet, um optimale Haftung zu gewährleisten.
Während des Prozesses wird das Pulver, dessen Fließfähigkeit von der Herstellungsart abhängt, auf vorgewärmte Oberflächen aufgebracht und bei ca. 1.000 °C eingeschmolzen, sodass eine gasdichte, stoßresistente Schicht entsteht.
Die Verarbeitung von NiCrBSi Beschichtungen erfolgen gemäß DIN EN ISO 14920 und liefern Schichten mit guten Gleiteigenschaften, niedrigen Reibungswerten und hoher Temperaturbeständigkeit. Dank dieser Eigenschaften eignen sich NiCrBSi Beschichtungen ideal für Anwendungen in Fördertechnik, Off-Shore-Bereichen und bei Dichtungssitzen. Die Qualität von NiCrBSi Beschichtungen werden durch zertifizierte Prozesse und kontinuierliche Schulungen der Fachkräfte sichergestellt.